Kunden werden noch vor Weihnachten per Post informiert
Ab dem 1. Februar 2025 senken die Stadtwerke Kierspe die Gaspreise! Grund dafür sind gesunkene Beschaffungskosten auf den Energiemärkten, die wir jetzt gerne umgehend an unsere Kunden weitergeben. Dank unserer vorausschauenden Einkaufsstrategie konnten wir in der Vergangenheit Preisanstiege immer wieder abpuffern. Von den aktuellen Einsparungen profitieren unsere Kunden jetzt schnell und spürbar.
Wir freuen uns über ein rundum gelungenes Stadtfest-Wochenende. Bei bestem Wetter, guter Musik in den Ohren und vielen Gerüchen der Imbisse in der Nase war das Fest am Forum der Gesamtschule ein voller Erfolg – und mittendrin unser Stadtwerke-Stand. Neben dem Segway-Parcours haben wir im Rahmen der Aktion „Kiersper Wasser für Alle“ über 1.000 unserer neuen Trinkflaschen verschenkt. In unserer Galerie gibt es viele Fotos vom Stadtfest (hier klicken).
Die Stadtwerke Kierspe haben in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Kierspe eine weitere großflächige Photovoltaik-Anlage errichtet. Dazu haben die Stadtwerke die Dachfläche des kommunalen Bauhofbetriebes angepachtet. Die Anlage soll rund 85.000 Kilowattstunden pro Jahr liefern. Damit können ca. 28 Haushalte in Kierspe ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. Christian Lombardi, Prokurist der Stadtwerke Kierspe: „Wir setzen uns aktiv für erneuerbare Energien ein und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für eine umweltfreundliche Zukunft in unserer Heimat.“ In der letzten Woche wurde das System in Betrieb genommen.
Seit einigen Tagen ist die Wiesenstraße in Kierspe wegen Tiefbauarbeiten gesperrt. Hintergrund sind aufeinander abgestimmte Aktivitäten von ENERVIE Vernetzt, Stadt Kierspe und den Stadtwerken Kierspe. Während sich ENERVIE Vernetzt um das lokale Stromnetz kümmert, erneuern die Stadtwerke 230 Meter Trinkwasserleitung; die Stadt Kierspe erneuert im Nachgang die Straßenoberfläche. Den Anwohnern entlang der Baustelle wird von Dienstag an für einen halben Tag das Wasser abgestellt. Die Stadtwerke investieren für die Maßnahme rund 50 000 Euro. Die Bauarbeiten dauern insgesamt voraussichtlich bis Juni.