Die Stadtwerke Kierspe verlängern noch einmal die Frist für die Rückmeldung der Zählerdaten. Bis Sonntag, 10. Januar, können Kiersper jetzt noch ihre Verbrauchsdaten für Gas und Wasser an die Stadtwerke zu übermitteln. Betroffen sind alle Haushalte, die einen Gas- oder Wasseranschluss haben. Andernfalls muss der Verbrauch geschätzt werden.
„Unser Ziel ist es, die Verbräuche immer so genau wie möglich abrechnen zu können. In diesem Jahr kommt zudem die Besonderheit hinzu, dass alle Kiersper auch von der reduzierten Umsatzsteuer profitieren“, sagt Stadtwerke-Prokurist Christian Lombardi.
Die Stadtwerke Kierspe führen in den kommenden Tagen wieder die jährliche Ablesung der Gas- und Wasserzähler durch. Ab Freitag, 11. Dezember, erhalten dafür alle heimischen Haushalte und Betriebe die Ableseunterlagen des Netzbetreibers per Post zugeschickt. Wichtig: Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr eine vollständige Selbstablesung geben. Die Verbrauchsdaten müssen bis zum 31. Dezember 2020 abgelesen und zurückgeschickt werden.
„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, sowohl unsere Mitarbeiter als auch die Bürger in unserer Stadt vor einer möglichen Infektion zu schützen. Daher verzichten wir in diesem Jahr darauf, unsere Ableser von Haus zu Haus zu schicken“, erklärt Stadtwerke-Prokurist Christian Lombardi die Entscheidung. Stattdessen müssen die aktuellen Zählerstände selbst übermittelt werden.
Die Stadtwerke Kierspe und die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen haben den neuen Heimatkalender „Kiersper Erinnerungen“ fertiggestellt. Die Version 2021 ist die inzwischen 19. Auflage der beliebten Jahresübersicht, in der die Betrachter auf eine Zeitreise an historische Orte der Kiersper Geschichte mitgenommen werden. Die Motive und Archivfotos hat wieder einmal Ortsheimatpfleger Ulrich Finke ausgesucht, die neuen Bilder stammen von Stephanie König.
„Dass wir Jahr für Jahr so ein tolles Ergebnis präsentieren können, spricht nicht nur für Ulrich Finke und den Heimatverein Kierspe, sondern auch für die Geschichte, die diese Stadt erlebt hat“, freut sich Stadtwerke-Prokurist Christian Lombardi über den neuen Heimatkalender.
Im Zuge der Neugestaltung des Geländes rund um die Kiersper Gesamtschule installieren die Stadtwerke Kierspe eine weitere E-Ladesäule mit zwei Anschlüssen. Auf dem Parkplatz der Gesamtschule entsteht die dritte Strom-Tankstelle für Elektroautos in der Stadt. Die Stadtwerke fördern die Attraktivität der Elektromobilität in der Region.
„Wir möchten als lokaler Versorger auch in Zukunft weiter die treibende Kraft in punkto E-Mobilität in Kierspe sein“, erklärt Stadtwerke-Prokurist Christian Lombardi. Die Strategie des Versorgers, die Heimat attraktiv für umweltfreundliche Antriebe zu gestalten, begrüßt die Stadtverwaltung. Daher sei die Absprache bezüglich des Projekts mit der Stadt Kierspe auch schnell und problemlos verlaufen.